a. Vorgangspassiv
a1. Prasens : werden* + P II Der Mann wird operiert
a2. Prateritum : wurden* + P II Der Mann wurde operiert
a3. Perfekt : sein* + P II + worden Der Mann ist operiert worden
a4. PlusQuamPerfekt : war + P II + worden Der Mann war operiert worden
a5. Futur I : werden* + PII + werden Der Mann wird operiert werden
Mit Modalverben
a1. Prasens : MV (Prasens) + P II + werden Der Mann muss operiert werden
a2. Prateritum : MV (Prateritum) + P II + werden Der Mann musste operiert werden
a3. Perfekt : haben* + P II + werden + MV (Inf) Der Mann hat operiert werden müssen
a5. Futur I : hatten* + PII + werden + MV(Inf) Der Mann hatte operiert werden müssen
a4. PQP : werden* + P II + werden + MV (Inf) Der Mann wird operiert werden müssen
b. Zustandspassiv
b1. Prasens : sein + P II Der Mann ist operiert
b2. Prateritum : war + P II Der Mann war operiert
b3. Futur I : werden* + PII + sein Der Mann wird operiert sein
MV müssen : zu + P I als Adjektiv
* Die Aufgabe muss gelöst werden
= Das ist eine zu löschende Aufgabe
* Die Reparatur muss durchgeführt werden
= Das ist eine durchzuführende Reparatur
* Der Mann muss operiert werden
= Das ist ein zu operierender Mann
Alternativen zum Passiv mit MV können :
[Aktiv] Mann kann das Auto reparieren [Passiv] Das Auto kann repariert werden
1. S + lassen + sich + Inf Das Auto lasst sich reparieren
2. S + sein + zu + Inf Das Auto ist zu reparieren
3. S + sein + V-stamm + bar/lich Das Auto ist reparierbar
PASSIV IN KONJUNGTIV II der Gegenwart : würden + P II
Aktivsatz [Prasens] : Karen schliesst jetzt das Tor
Passivsatz [Prasens] : Das Tor wird jetzt geschlossen
Konj II der G [Prasens] : Das Tor würde jetzt geschlossen
PASSIV IN KONJUNGTIV II der Vergangenheit : wären + P II + worden
Aktivsatz [Perfekt] : Karen hat den Schlüssel gefunden.
Passivsatz [Perfekt] : Der Schlüssel ist gefunden worden.
Konj II der V : Der Schlüssel wäre gefunden worden.